Die 
          heissen Werte der Bewusstseins-Elite
        Heisse 
          Werte: der Hitparade neuster Stand
        
        Schon 2003 
          war eine Hitparade der heissen Werte ein Thema von SensoNet. In der 
          aktuellen Befragung wurden erneut 33 Werte daraufhin getestet, ob sie 
          als "heiss", "warm" oder "kalt" empfunden 
          werden. Auch wenn direkte Vergleiche wegen einer leicht geänderten 
          Fragestellung und wegen Änderungen in der Auswahl der getesteten 
          Werte nicht ohne Abstriche machbar sind, ergeben sich doch interessante 
          Entwicklungs-Tendenzen. 
        
        Die 
          Hitparade der heissen Werte im Vergleich
        Ordnungs-Prinzip 
          der folgenden Rangierungen sind die aktuellen "heiss"-Werte 
          von SensoNet. Zum Vergleich erscheinen überall auch die Werte von 
          MARKETING MORGEN, und, wo vorhanden, frühere SensoNet-Werte von 
          2003 bzw. 1998. Betrachten wir zunächst, wie einer Hitparade angemessen, 
          die Top Ten:
        
        Im Vergleich 
          zur letzten Erhebung vor rund zwei Jahren haben sich interessante Verschiebungen 
          ergeben. Die wichtigste: Es gibt eine neue Nummer Eins! Lebenssinn 
          hat vom fünften Platz aus die Spitzenposition 
          erobert, knapp vor Lebensqualität. 
          An der Spitze der Hitparade der heissen Werte steht jetzt also das Power-Duo 
          Lebenssinn und Lebensqualität. Das bedeutet: Lebengestaltung 
          und Bewusste Lebens-Kunst sind das heisse Thema der nächsten Jahre!
        Echtheit 
          (von 
          Rang 8 auf Rang 3) ist innerhalb der Top Ten der Aufsteiger der letzten 
          beiden Jahre. Zufriedenheit 
          (von 
          Rang 15 auf Rang 4), Optimismus 
          (von Rang 20 auf Rang 6!), Werte 
          (von Rang 23 auf Rang 8!), Wahrheit 
          (von Rang 14 auf Rang 9) sowie Freiheit 
          (von Rang 16 auf Rang 10) sind allesamt neu in die Top Ten aufgestiegen. 
          
        Nachgerückt 
          sind die Neueinsteiger in die Top Ten teilweise für nicht mehr 
          getestete Begriffe (Lebensfreude, Gerechtigkeit), zum anderen für 
          Werte, die - relativ gesehen - leicht abgestegen sind (Liebe, Gesundheit, 
          Lernen - siehe "Plätze 11 bis 19). 
        Eigenverantwortung 
          (abgestiegen von der Spitze auf Rang 5) und Freundschaft (praktisch 
          unverändert) komplettieren die Top Ten.
        Die 
          Unterschiede in den Rangplätzen sind teilweise durch nur relative 
          Verschiebungen erklärbar. Für vier Werte aus den Top Ten ergibt 
          sich jedoch auch bei den absoluten Werten verglichen mit vor zwei Jahren 
          eine klare Aufwärtstendenz: Echtheit. Zufriedenheit. Werte. Optimismus. 
          Besonders letzteres ist sicher eine Nachricht, die optimistisch stimmt...
        
        Deutlich über 
          50 Prozent Nennungen "heiss" zeichnet das "Verfolgerfeld 
          auf den Rängen 11 bis 19 aus, das heisst, es handelt sich hier 
          immer noch um mehrheitsfähige heisse Werte. Die Liste spricht für 
          sich selbst.
        Auffällig 
          sind zwei Entwicklungstendenzen: Beim Wert Liebe zeigt sich ein 
          klar rückläufige Tendenz. Vermutlich zu viele negative Erfahrungen 
          haben den Hitzegrad dieses Werts schwinden lassen... Bei Bewusstseinserweiterung 
          dagegen verläuft die Entwicklung sprunghafter: Einem scharfen 
          Rückgang zwischen 1998 und 2003 steht in den letzten Jahren eine 
          Erholung der Werte fast wieder auf das alte Niveau gegenüber. Man 
          dürfte von diesem Wert also noch hören.
        
         
          Eine kleinere Gruppe umfasst 
            jene Werte, die zwischen 40 und 50% für heiss befunden werden. 
            Auch sie sind also zur Beschreibung der künftigen Wertelandschaften 
            alles andere als unwesentlich, wenngleich sie in der direkten Konkurrenz 
            zu den Werten in den beiden Spitzengruppen natürlich etwas benachteiligt 
            sind. 
          Interesant sind auch hier 
            einige Entwicklungen. So ist der Kurs von Gefühle stetig 
            gefallen. Ob das ein Zeichen für eine erhöhte Wertschätzung 
            des Verstandes ist, lassen wir dahin gestellt. Immerhin hat sich Intelligenz 
            nach dem jähen Kursabsturz mittlerweile wieder gefangen. 
            Dasselbe gilt für Selbstverwirklichung.
          
          Minderheiten-Werte müssen 
            nicht weniger wert sein, für jene, die sie heiss finden, können 
            sie das höchste sein. Es gibt nur einfach weniger, die das finden. 
            So schöne Werte wie Entschleunigung, Evolution, Heimat 
            oder Schönheit gehören zu diesen Minderheitenprogrammen, 
            selbst unter der Avantgarde.
          Das gilt auch für 
            Individualismus. Immerhin hat auch dieser Wert sich nach einem 
            jähen Absturz wieder gut gefangen.
          Dass Eliten kein 
            heisser Wert sind, bestätigt sich einmal mehr. Dass sie trotzdem 
            zum Thema werden, ob als Eliten generell 
            oder speziell als Bewusstseins-Elite, 
            bestätigt sich anderer Stelle ebenfalls.
          Eher erstaunlich mutet 
            die negative Karriere von Erotik an: Vor sieben Jahren noch 
            fast im Verfolgerfeld, ist dieser Wert jetzt auf den letzten Platz 
            abgestürzt. Fast scheint es, als ob mit diesem Begriff für 
            eine an sich schöne Sache zu viel Schindluder getrieben worden 
            ist. 
          
          Die 
            heissen Werte für die Zukunft des Marketings
          Welche 
            Werte MARKETING MORGEN selber heiss findet, wurde in den obenstehenden 
            Grafken zur Hitparade der heissen Werte dargestellt. Es zeigen sich 
            dabei zwar gewisse, aber keine gravierenden Unterschiede zu SensoNet.
          Nur an 
            MARKETING MORGEN wurde die Frage gerichtet, welche der getesten Werte 
            für die Zukunft des Marketings wie wichtig seien:
          
          Schon ein kurzer Blick 
            zeigt, dass diese Liste der Top Ten der heissen Marketing-Werte nicht 
            identisch ist mit jener der Hitparade der heissen Werte. Die Hälfte 
            jener Top Ten findet sich zwar auch hier, nämlich Lebensqualität, 
            Zufriedenheit, Optimismus, Echtheit und Werte, doch die andere Hälfte 
            der Marketing-Hits ist bei der Hitparade der eigenen heissen Werte 
            teilweise deutlich weiter unten rangiert.
          Wirkliche Top-Hits mit 
            "heiss"-Nennungen von zwei Dritteln und mehr, gibt es eigentlich 
            nur drei: Gesundheit. Lebensqualität. 
            Wohlbefinden. Hier spielt die mehrheitsfähige 
            Musik des Marketings der Zukunft.
          Alle anderen 
            Werte sind deswegen nicht unwichtig. Sie betreffen einfach kleinere 
            Zielgruppen als die drei auf dem Treppchen. Dort aber können 
            sie genau so wichtig und wertvoll sein. Was auch für die in der 
            zweiten Gruppe platzierten Werte gilt:
          
          Klar mit Minderheiten-Programmen 
            haben wir es bei den Werten der letzten Gruppe zu tun. Was keineswegs 
            bedeutet, dass nicht auch aus diesen Werten Wertschöpfung entstehen 
            kann. Wenn die richtigen Leute mit der richtigen Werte-basierten Botschaft 
            angesprochen werden.
          
         
        
        
        SO 
          KOMMEN SIE ZU DEN EINZELNEN KAPITELN DER STUDIE:
        Übersicht
        Eliten: 
          welche taugen für die Zukunft?
        Bewusstseins-Elite: 
          der neue Stern am Zukunftshorizont
        Heisse Werte: 
          der Hitparade neuster Stand
        Lebens-Kunst: 
          Schlüssel zur Zukunft
        
        
        Die Studie DIE 
          HEISSEN WERTE DER BEWUSSTSEINS-ELITE basiert auf einer parallelen Befragung 
          von SensoNet (TeilnehmerInnenzahl 
          = 91) und MARKETNG MORGEN 
          (TeilnehmerInnenzahl = 51) im November 2005.